Jemanden unter der Fuchtel haben
- Jemanden unter der Fuchtel haben
-
Ursprünglich bezeichnete das Wort »Fuchtel« einen breiten Degen, später auch den Schlag mit der flachen Klinge. Da das Schlagen mit der flachen Klinge in der militärischen
Ausbildung als Strafe üblich war, wurde das Wort zum
Sinnbild strenger Zucht. Im umgangssprachlichen Gebrauch steht die
Wendung »jemanden unter der Fuchtel haben«
für »jemanden beherrschen«: Seine Frau hat ihn ganz schön unter der Fuchtel. - In Erich Maria Remarques Roman »Der
schwarze Obelisk« heißt es: »Die drei Frauen könnten den schwachen Alten mühelos entwaffnen; aber er hat sie unter der Fuchtel« (S. 296). - Entsprechend bedeutet die Wendung »unter jemandes Fuchtel stehen«, dass jemand streng
gehalten, beherrscht wird: Im Geschäft stand er unter der Fuchtel seiner Tante.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
unter jemandes Fuchtel stehen — Jemanden unter der Fuchtel haben; unter jemandes Fuchtel stehen Ursprünglich bezeichnete das Wort »Fuchtel« einen breiten Degen, später auch den Schlag mit der flachen Klinge. Da das Schlagen mit der flachen Klinge in der militärischen… … Universal-Lexikon
Fuchtel — Fụch·tel die; , n; gespr, meist pej; 1 jemanden unter der / seiner Fuchtel haben streng über jemanden (besonders einen Verwandten) herrschen 2 jemand ist / steht unter jemandes Fuchtel jemand wird von jemandem (ständig) bevormundet und wehrt… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fuchtel — fechten: Das westgerm. Verb mhd. vehten, ahd. fehtan, niederl. vechten, engl. to fight ist wahrscheinlich verwandt mit lat. pectere »kämmen«, griech. péktein »kämmen« und lit. pèšti »rupfen, zausen« (vgl. ↑ Vieh), hat also seine Bedeutung wie ↑… … Das Herkunftswörterbuch